Tag | | Einsatzort / Meldung | Einsatzzweck |
|
| Einsatz- kräfte |
18. 04. | |
VKU Landstraße 63, Staupitz - Grünewalde; Wild |
PKW nach Wildunfall von der Fahrbahn abgekommen, Fahrer wurde verletzt, aber bei unser Ankunft schon versorgt. Für uns blieb die Sicherstellung des Brandschutzes wegen des im Wald gelandeten Fahrzeugs.
|
|
| 1 : 7 Polizei Rettungsdienst |
29. 05. _ 05. 06. | 10:05 | Löscharbeiten | Material | Schichtbetrieb | ELW-Besetzung | Brandwache | Aufräumen | 22:30 |
|
| Waldbrand Groß; Moorgebiet “Der Loben” | Ein einzigartiges Naturschutzgebiet stand in Flammen, das Moor brennt! Das Gebiet ist sehr schwer zugänglich, die Löscharbeiten gestalteten sich eine Woche lang schwierig, zur Unterstützung rückten die Brandschutzeinheiten des Landes Brandenburg im 24h Wechsel an. Hubschrauber der Bundespolizei flogen mit Wärmebildkameras und Löschbehältern und unterstützten aus der Luft, wie auch die Johaniter mit einer Drohne mit Wärmebildkamera. Alarmiert
wurde auch das THW mit schwerer Pumpentechnik und Technik zum Schlagen einer Waldschneise. |
|
| Feuerwehren Land Brandenburg Johaniter DRK THW Bundespolizei Landkreis EE |
16. 06. | | Waldbrand Groß; Moorgebiet “Der Loben” | Nochmals haben sich ca. 2ha Moorgebiet entzündet und wurden abgelöscht. |
|
| FF Amt Plessa |
18. 06. | | Gebäude Groß; Schraden | Holzstapel hatten sich entzündet und wurden unter Atemschutz abgelöscht. |
|
| FF Amt Plessa |
04. 07. |
| Gebäude Groß; Kahla | Einsatzabbruch, war wohl nur ein Lagerfeuer, welches als Dachstuhlbrand gemeldet wurde. |
|
| FF Amt Plessa |
10. 12. | | Kleinbrand im Erholungsgebiet | Ein Komposthaufen ist in Brand geraten und drohte auf einen Holzstapel überzugreifen. |
|
| 1 : 4 |
|